SOZIALES ENGAGEMENT
SOZIALES ENGAGEMENT
Die TREND Service GmbH hat sich mit allen Geschäftsbereichen zu sozialem Engagement im Rahmen der Bildung verpflichtet. Unsere Verantwortung Bildung zu fördern nehmen wir sehr ernst. Aus diesem Grunde haben sind wir in der Vergangenheit lebendige Partnerschaften eingegangen, die unseren unbedingten Willen zur Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter zum Ausdruck bringen. Dazu gehören:
Partnerschaft Bergische IHK
Die TREND Service GmbH ist seit fast 10 Jahren Ausbildungsbetrieb der Bergischen IHK. In diesem Rahmen bilden wir folgende Berufsgruppen im eigenen Haus aus:
- Servicekraft für Dialogmarketing m/w/d
- Kaufmann/Kauffrau Dialogmarketing m/w/d
- Kaufmann/-frau für Büromanagement m/w/d
Im Schwesterunternehmen der TREND Service GmbH, der FRANZ DÜRHOLDT GmbH & Co. KG mit den Marken DÜRHOLDT (www.duerholdt.de), BK-ARMATUREN (www.bk-armaturen.de) und SORB XT (sxt-deutschland.de), bilden wir seit 3 Jahren folgende Berufsgruppen im eigenen Haus aus:
- Industriemechaniker Maschinen- und Anlagenbau m/w/d
- Konstruktionsmechaniker m/w/d
- Produktdesigner Anlagen- und Maschinenkonstruktion m/w/d
- Zerspanungsmechaniker Drehen und Fräsen m/w/d
- Fachkraft Metall Montage- und Zerspanungstechnik
Sprechen Sie unser Team an und bewerben Sie sich zur Ausbildung. Senden Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal@trend-service.de oder an personal@duerholdt.de. Ein informelles Gespräch führen wir gerne vorab mit Ihnen am Telefon – rufen Sie uns an unter 0202 – 2515 – 300. Wir freuen uns auf unseren ersten gemeinsamen Kontakt.
Partnerschaft Berufskolleg Hückeswagen
Das Berufskolleg Hückeswagen ist eine privatwirtschaftliche Ausbildungsstätte für eine Vielzahl von Berufsgruppen im technischen und kaufmännischen Bereich. Ziel des Berufskollegs ist es Schule zu einem Ort der Innovation und Gemeinschaft zu machen. Dabei ist zukunftsgerichtetes Lernen für eine digitalisierte Arbeitswelt der vorgezeichnete gemeinsame Weg zwischen Lehrkräften, Schülern und Ausbildungsunternehmen.
Hier lernen Schüler und Schülerinnen die Zukunft kennen. Das Selbstverständnis des Hauses ist es digitale Möglichkeiten zu nutzen, alltäglich zu machen, innovative Unterrichtskonzepte umzusetzen und die Schüler mit Dynamik, Neugier und Experimentierfreude stetig weiter zu entwickeln.
Im Jahr 2010 gegründet von Bergischen Unternehmen ist es der Auftrag unseres Bildungspartners mit innovativen, qualitativ hochwertigen Ausbildungsangeboten die Nachwuchsgewinnung nachhaltig sicher zu stellen und das Bildungsangebot für Jugendliche in der Region zu verbessern.
Sprechen Sie uns an – wir vermitteln Ihr Anliegen gerne an unseren Partner!
Partnerschaft Ausbildung Stadt Wuppertal
Im Rahmen der Ausbildungspartnerschaft mit der der Stadt Wuppertal bilden wir einen Teilbereich der Servicekräfte für Dialogmarketing (m/w/d) sowie des Kaufmannes für Dialogmarketing (m/w/d) aus.
Im Rahmen der Partnerschaft ist es unsere Aufgabe die Auszubildenden insbesondere in den Bereichen der Outbound-Telefonie, des Vertriebes und der kaufmännischen Prozesse eines Kundenservicedienstleisters aus- und weiterzubilden. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine praxisbezogene Ausbildungszeit. Als Partner decken wir exakt die Themen in der Ausbildungspartnerschaft ab, die die Stadt Wuppertal im genannten Ausbildungssegment nicht leisten kann.
Auch hier gilt Kommunikation als oberstes Gebot für unsere Partner. Wir vermitteln gerne Ihren Anspruch an einen Ausbildungsplatz im Bereich Dialogmarketing an unseren Partner – sprechen Sie uns an.